anbei erhalten Sie zur Info einen Förderaufruf des Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zum Thema Soziale Dorfentwicklung – Starke Gemeinschaften für zukunftsfähige ländliche Räume.
Fördergegenstände:
Schaffung oder Nutzbarmachung sozialer Begegnungsorte/Treffpunkte
Unterstützungs- und Begleitstrukturen für ältere Menschen
Vielfalt, gesellschaftlichen Zusammenhalt und Inklusion leben
Mehr Selbstverantwortung für eine aktive soziale Dorfentwicklung
Förderfähige Ausgaben:
die Vergabe von Aufträgen, z. B. für Moderations-, Beratungs- und Ingenieursleistungen, soweit diese als Leistungen zur Bearbeitung projektbedingter Aufgaben in Auftrag gegeben werden,
notwendige projektspezifische Anschaffungen und Investitionen,
projektspezifisches, zusätzliches Material, das nicht zur Grundausstattung zählt,
notwendige projektspezifische Mieten,
notwendige projektspezifische Aktivitäten und Veranstaltungen zur Kommunikation, Beteiligung und Vernetzung von unterschiedlichen Akteuren,
projektbedingt notwendiges zusätzliches Personal beim Zuwendungsempfänger,
Tätigkeiten im Rahmen der Vernetzung und des Wissenstransfers, z. B. für das Vorstellen von Ergebnissen und Erfahrungen auf Fachveranstaltungen,
Reisekosten des Zuwendungsempfängers entsprechend dem Bundesreisekostengesetz für notwendige Reisen während der Vorhabensdauer.
Zuwendungsempfänger:
juristische Personen, die über eine Niederlassung in der Bundesrepublik Deutschland verfügen (z. B. eingetragene Vereine, Stiftungen, gemeinnützige Unternehmen, Gemeinden, Städte, Landkreise)
In Kommunen mit bis zu 35.000 €
Max. Fördersumme: 200.000 €
Der maximale Förderanteil im Wege der Fehlbedarfsfinanzierung beträgt 90 %
Taufrische Wiesen und alte Bäume, soweit das Auge reicht. Ein Ort mitten in der Natur, wo an jeder Abzweigung neue Abenteuer auf dich warten. Das ist WILDWOOD Camping. Naturcamping im Herzen der Lüneburger Heide zwischen Berlin, Hamburg und Bremen. Hier bestimmt die Natur deinen Tag. Am Morgen wecken dich die ersten Sonnenstrahlen und wärmen dein Gesicht. Am Abend lässt du dich aufs Gras fallen und den Tag unter klarem Sternenhimmel ausklingen. Wir bei WILDWOOD Camping möchten neue Wege gehen – mit einem neuen Campingplatz, der ab Mitte Juli 2023 auf dich wartet. Komm uns besuchen! Wir freuen uns auf dich.
Mit Ihrem eigenen Fahrrad bestimmen Sie Ihren Startpunkt selbst, schließen sich einer der vier Routen an oder stoßen an einem der Zwischenhalte dazu. Für Radler und Nicht-Radler lädt der Peetshof anschließend zum Zusammenkommen und Grillen ein.
Im Rahmen der Dorfregion werden Dorfmoderatoren gesucht. Für Interessierte gibt es die Möglichkeit Anfang nächsten Jahres an einem Seminar zum Thema Dorfmoderation teilzunehmen. Bei weiteren Fragen, schaut bitte mal die Webseite der Dorfregion.
Welche Aufgabe hat die Dorfmoderation?
Wichtige Themen im Ort moderieren
Einwohner*innen, Initiativen und lokales Expertenwissen zusammenbringen (Dorf-Netzwerk)
Projektansätze begleiten und vorantreiben
Bindeglied zwischen Bürger*innen und Gemeindeverwaltung
Ideengeber*in
Ideengeber*innen und Projektgruppen beraten
Konfliktlösungsansätze begleiten
Geschulte*r in Projektentwicklung
Informierte*r für Fördermöglichkeiten
Was habe ich davon? Ich kann so…
meinen Ort insgesamt effektiv voranbringen,
mein Engagement für meinen Ort besonders gut einsetzen,
mich als Dorfmoderator*in fortbilden – finanziert durch die Gemeinde – und so Kommunikations- und Projektentwicklungsfähigkeiten erwerben (die ich auch anderweitig einsetzen kann),
mein Netzwerk im Ort und in der Dorfregion erweitern und vertiefen und natürlich
mit Gleichgesinnten Austausch und Freude rund um das gemeinsame Interesse erleben.
Die Projektsteckbrief für Oldendorf sind jetzt Online. Falls noch Fragen sind oder Ihr Anregungen habt, schreibt uns einfach eine Mail oder sprecht uns direkt an.
Endlich ist es wieder soweit: wir können unsere beliebte Fahrradtour für‘s ganze Dorf, Groß und Klein, wieder starten!!
Wir treffen uns, wie gehabt, ab 9.30 Uhr auf dem Sportplatz. Zwischen 9:30 Uhr und 10:00 Uhr werden von euch die Gruppen benannt und die Startzettel verteilt. Um 10:00 Uhr ist dann der allgemeine Aufbruch und die Rallye beginnt.
Ab ca. 12.30 Uhr wird für uns gegrillt. Es gibt Salate und sicherlich das eine oder andere Kaltgetränk. Später kann auch noch Kaffee und Kuchen zu sich genommen werden.
Wir, der Festausschuss, wünschen allen einen herrlichen Tag, rege Beteiligung und gemütliche Stunden auf unserem Sportplatz!!